Glas ist ein wichtiges Designmaterial für die Inneneinrichtung. Dank seiner Lichtdurchlässigkeit und Reflexionskraft kann es auch zur Lichtsteuerung eingesetzt werden. Mit der Weiterentwicklung der Glastechnologie werden die damit erzielbaren Effekte immer vielfältiger. Der Eingang ist der Ausgangspunkt eines Hauses, und der erste Eindruck kann die Atmosphäre des gesamten Hauses prägen. Glas im Eingangsbereich ist praktisch, da wir uns im Spiegel betrachten können. Die Transparenz des Glases kann zudem die Größe und Helligkeit des gesamten Eingangsbereichs erhöhen. Bei kleinen Räumen können Sie die reflektierenden Eigenschaften von Glas oder Spiegeln nutzen, um das Raumgefühl zu vergrößern.
Küche:Aufgrund von Öldämpfen, Dampf, Soßen, Abfällen, Flüssigkeiten usw. in der Küche muss bei den Möbelmaterialien, einschließlich Glas, darauf geachtet werden, dass sie feuchtigkeits- und temperaturbeständig sind und sich außerdem leicht reinigen lassen, um keine Verschmutzungen zu verursachen.
Bemaltes Glas:Es wird Keramikfarbe zum Bedrucken von Floatglas verwendet. Nach dem Trocknen wird die Farbe in einem Härteofen in die Glasoberfläche eingearbeitet, um ein stabiles und lichtechtes Glas zu erhalten. Aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit, Schmutzresistenz und einfachen Reinigung wird es häufig in Küchen, Toiletten und sogar im Eingangsbereich eingesetzt.
Badezimmer: Um zu verhindern, dass beim Baden Wasser überall hinspritzt oder die Reinigung erschwert, sind die meisten Badezimmer mit der Funktion einer Trocken- und Nasstrennung mittlerweile durch Glas getrennt. Wenn Sie nicht über das Budget für eine Trocken- und Nasstrennung im Badezimmer verfügen, können Sie auch ein kleines Stück Glas als Teilbarriere verwenden.
Verbundglas:Es gilt als eine Art Sicherheitsglas. Es wird hauptsächlich durch Sandwich-Verfahren hergestellt. Dabei wird eine starke, hitzebeständige Zwischenschicht aus Kunstharz (PBV) zwischen zwei Glasscheiben unter hoher Temperatur und hohem Druck aufgebracht. Bei einem Bruch haftet die Harzschicht an der Glasscheibe und verhindert so, dass die Scheibe zersplittert oder Personen verletzt werden. Seine Hauptvorteile sind: Diebstahlschutz, Explosionsschutz, Wärmedämmung, UV-Schutz und Schalldämmung.
Beitragszeit: 24. Juli 2024